NEXT FILM

NextFilm, ursprünglich von Pia Frankenberg und Laurens Straub gegründet, wurde seit Sommer 2000 von Straub und Clementina Hegewisch gemeinsam betrieben.
Straub, der als einer der Mitbegründer des Filmverlags der Autoren den deutschen Film mitgeprägt hat, starb im April 2007. Seitdem ist Clementina Hegewisch alleinige Geschäftsführerin.

Hegewisch arbeitete nach dem Psychologiestudium freiberuflich in diversen Positionen in Film- und TV-Produktionen. Neben ihrer anschließenden Tätigkeit als freie Unternehmerin war sie lange Drehbuchautorin und Dramaturgin. Sie sieht ihre Stärke neben der Produktion in der eigenständigen Entwicklung von Drehbüchern und Stoffen.

Von Anfang an beinhaltete die Strategie der Firmeninhaber neben der Entwicklung und Produktion von Kinospielfilmen auch die Produktion von Dokumentationen. Seit 2000 produzierte NextFilm mehrere Dokumentarfilme und mit „Amok“ den siebten Spielfilm. Hegewisch ist stolz darauf, dass NextFilm eine echte Independent-Produzentin ist. Die Firma arbeitete seit 2000 immer wieder erfolgreich mit Sendern sowie bekannten Verleihern und Weltvertrieben zusammen, produzierte aber auch ohne Senderbeteiligung – und manchmal sogar ohne Förderung – erfolgreich Filme.

Zurzeit arbeitet NextFilm an der Koproduktion „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ nach dem Bestseller von Judith Kerr. In Entwicklung befinden sich eine politische RomCom, „Tomahito Elektro“, nach dem FFA-geförderten Original-Drehbuch von Nicholas Schofield, und ein neues Projekt von Zoltan Paul mit dem Arbeitstitel „Pornoholic“.

Die NextFilm Filmproduktion befindet sich in Berlin-Charlottenburg und hat außerdem eine Niederlassung in Köln.

  clementinahegewisch
    Clementina Hegewisch
     
     
     
     
     
     

NextFilm FilmproduktionHeader: Foto von Marc Wathieu. Erschienen unter CC-BY-2.0-Lizenz, beschnitten und farblich bearbeitet.